Ein Spaten. Ein Moment. Und ziemlich viel Zukunft.
- Thorsten Kambach
- 27. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Der Spatenstich bei Armacell markiert den Beginn einer Photovoltaikanlage, die mehr ist als ein Bauprojekt. Sie ist der sichtbare Beweis dafür, dass Industrie Verantwortung heute anders denkt – nicht als Symbol, sondern als konkrete Lösung.

Auf 4.100 Quadratmetern entstehen 2.271 Solarmodule, die jährlich rund 950.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Direkt für die Produktion, ohne Netzabhängigkeit, ohne Unsicherheit, ohne Umwege. Stattdessen: 327 Tonnen weniger CO₂, Jahr für Jahr. Acht Spaten, sechzehn Hände, ein Moment, der zeigt, was möglich ist, wenn man nicht wartet, sondern handelt. Ein kurzer Blick, das Knirschen des Metalls im Boden – und der sichtbare Start einer Entscheidung für Unabhängigkeit. Armacell setzt auf Eigenstrom. Weil es wirtschaftlich ist. Weil es ökologisch sinnvoll ist. Und weil es jetzt der richtige Schritt ist.
Möglich wurde dieses Projekt durch eine Partnerschaft, die funktioniert, weil alle dasselbe Ziel verfolgen. Armacell stellt die Fläche. LORENZ³ entwickelt das Konzept, kümmert sich um Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb. ENKL bringt die Technik – mit Erfahrung aus mehr als 750 realisierten Anlagen. Die Ratio Gruppe ermöglicht das wirtschaftliche Modell dahinter. Gemeinsam entsteht hier keine Geste, kein Symbol, sondern eine funktionierende Lösung. Eine klare Entscheidung für Planbarkeit, Wirtschaftlichkeit und eine Energieversorgung, die dauerhaft verlässlich bleibt. Denn Versorgung ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Preise schwanken. Netze geraten unter Druck. Dieses Projekt gibt eine einfache Antwort auf eine komplexe Frage: Warum Energie von außen beziehen, wenn sie direkt auf der eigenen Fläche entstehen kann? Ohne Unsicherheiten. Ohne Vermittler. Ohne Preisdiskussionen.
Jetzt folgt der Bau. Module, Unterkonstruktionen, Wechselrichter, Verkabelung. Sobald alles steht, läuft die Anlage – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Sie liefert genau das, was gebraucht wird. Direkt ins Werk. Direkt in die Produktion. Leise. Berechenbar. Verlässlich. Im Alltag von Armacell ändert sich wenig – und doch verändert sich alles. Denn ein großer Teil der Energie kommt ab jetzt vom eigenen Gelände. Es ist ein System, das einfach funktioniert. Und genau das macht es so kraftvoll. Der Spatenstich war der Anfang. Der Rest ist Bau. Dann Betrieb. Und dann: Zukunft. Wir begleiten dieses Projekt hier weiter – von den ersten Modulen bis zum Moment, in dem die Anlage läuft. Und genau deshalb ist der Spatenstich ein Moment, den man nicht verpassen sollte.
Eine Fläche wird zur Energiequelle. Eine Entscheidung wird zur Lösung.
Bedanken möchten wir uns für das gemeinsame Spatenstechen bei:
Sascha Rosendahl ( Plant Manager Elastomeric Armacell)
André Roesmann (Plant Manager Value Add Armacell)
Dieter Gwiasda (Maintenance Manager Armacell)
Daniel Hötger (General Manager Operations EMEA )
Dietmar Dertwinkel ( Vorstand Volksbank im Münsterland)
Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen)
Matthias Kersting (Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsinitiative Münster und stellv. Vorsitzender der CDU Ratsfraktion)
Tim Snoek (GF Ratio, ENKL, LORENZ³)
Michael Höbing (GF LORENZ³)
Ulms ( Gesellschafter LORENZ³)
Maike Sasse ( Marketing Ratio Gruppe)
Anna Gesenhues ( Marketing Ratio und Tierrettung e.V.)
Die Partner
Armacell ist weltweit führend in der Herstellung flexibler Dämmstoffe und technischer Schäume. Mit Lösungen für Energieeffizienz, Leichtbau und Schallschutz trägt Armacell täglich dazu bei, Energie weltweit effizienter zu nutzen.
LORENZ³ macht aus Flächen das, was sie längst sein könnten: Energiequelle, Wirtschaftsfaktor, Zukunftsfläche. Unser Modell: Wir pachten, investieren, kümmern uns – und sorgen dafür, dass es einfach läuft.
ENKL, Tochter der Ratio Gruppe, ist seit über 20 Jahren Partner für ganzheitliche Energielösungen. ENKL sorgt dafür, dass Projekte wie dieses technisch, wirtschaftlich und nachhaltig zuverlässig funktionieren.
Ratio Gruppe steht hinter der wirtschaftlichen Basis dieses Projekts. Als mittelständische Unternehmensgruppe mit Fokus auf Energie, Immobilien und Mobilität schafft Ratio seit Jahrzehnten stabile Modelle für nachhaltiges Wachstum.
Projektübersicht – Photovoltaikanlage Armacell Münster
Standort:
Armacell GmbH, Robert-Bosch-Straße 10, 48153 Münster
Projekt:
Freiflächen-Photovoltaikanlage für den industriellen Eigenverbrauch
Fläche:
ca. 4.100 m²
Anlagengröße:
999,24 kWp (Kilowatt-Peak)
Anzahl Module:
2.271 Solarmodule
Modultyp:
Jinko Solar JKM440N-54HL4R-V
Montage:
Aufgeständert, Neigungswinkel 15°
Erwarteter Stromertrag:
ca. 950.000 kWh pro Jahr
CO₂-Einsparung:
ca. 327 Tonnen jährlich
Stromnutzung:
100 % Eigenverbrauch – direkt für die Produktion bei Armacell
Projektpartner:
Armacell (Fläche & Betrieb)
LORENZ³ (Konzept, Projektentwicklung, Betrieb)
ENKL (Technik, Umsetzung)
Ratio Gruppe (Finanzierung)
Baustart:
25. Juni 2025 – offizieller Spatenstich
Comments